Rückenschmerzen lindern mit therapeutischem Yoga – Praxisbeispiel
Yoga TherapieWeiterbildung

Yoga für den Rücken – back in motion

Stabilität vor Beweglichkeit

Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden unserer Zeit. Die gute Nachricht: Yoga hat sich in zahlreichen Studien als wirksam erwiesen – sowohl bei akuten als auch bei chronischen Rückenproblemen.

Yoga bei Rückenschmerzen

Ob unspezifische Rückenschmerzen, Arthrose, Bandscheibenvorfall, Gleitwirbel oder Skoliose – gezieltes Rückenyoga hilft. Fokus liegt dabei auf einem zentralen Prinzip: Stabilität vor Beweglichkeit. Bevor wir dehnen, kräftigen wir – insbesondere Bauch- und Rückenmuskulatur sowie die tiefliegenden Stabilisatoren der Wirbelsäule.

Mit sanften, achtsam angeleiteten Übungen wird die Wirbelsäule entlastet, gestärkt und langfristig ausgerichtet.

Yogaübungen gegen Rückenschmerzen

Bei einer Vielzahl von Rückenschmerzen kann keine sichere Ursache gefunden werden. Insbesondere bei chronischen Rückenschmerzen gilt:

  • Übungen und Intensität an die individuellen Voraussetzungen anpassen
  • Wohlergehen steht im Vordergrund

Bei Arthrose stehen sanfte Übungen im Zentrum, bei Gleitwirbel ist das Stabilisieren besonders wichtig.

yoga therapie ausbildung schweiz hanjoerg straumann scaled
Dr. Hansjörg Straumann und Carla Felber unterrichten u.a. Yoga für den Rücken

Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur

Die Stabilität der Wirbelsäule hängt nicht nur von einzelnen Muskeln, wie z.B. dem M. transversus abdominis (querverlaufenden Bauchmuskel) oder den Mm. multifidi (vielgefiederter Muskel) ab. Je nach Aufgabe kommt es zu einem komplexen Zusammenspiel vieler Muskeln.

Hilfreiche Yogaübungen sind u.a.

  • Knie gegen die Brust ziehen, Päckchen – Apanasana
  • Schulterbrücke – Setubandhasana
  • Tiefe Kobra – Variation von Bhujangasana

Die fünf Prinzipien von back in motion 

Back in motion –Yoga für den Rücken

Ein gesunder Rücken ist essenziell – und für Yogalehrpersonen ist es zudem zentral, spezifische Krankheitsbilder, deren Ursachen und Problematiken zu kennen. Dazu gehören unter anderem unspezifische Rückenschmerzen, Arthrose, Bandscheibenvorfälle, Wirbelgleiten (Spondylolisthesis), Skoliose und weitere.

Der Kurs back in motion – Yoga für den Rücken bei Lotos Yoga basiert auf fünf zentralen Prinzipien: 1. Stabilisieren, 2. Aktivieren, 3. Mobilisieren, 4. Entspannen und 5. mentales Training (Weichen stellen).
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung spezifischer Rücken-Yoga-Lektionen, mit dem Ziel, ein sinnvoll aufgebautes, zehnwöchiges Rückentraining zu gestalten.

5 Prinzipien Yoga fu¨r den Ru¨cken scaled
Die fünf Prinzipien von back in motion 

Haben wir dein Interesse geweckt?

🔹 Du unterrichtest Yoga und möchtest deine Kompetenz bei Rückenthemen vertiefen?
Dann ist das Yogatherapie Modul 1 bzw. die Weiterbildung – back in motion genau das Richtige für dich!

Yoga Therapie Weiterbildung

🔹 Möchtest du als Teilnehmer:in Rückenkurse besuchen? 📍 Infos & Anmeldung:

Yoga Kurse Stundenplan Yogakurse